Wie bereite ich mich auf ein englisches Vorstellungsgespräch vor

Wie bereite ich mich auf ein englisches Vorstellungsgespräch vor

Vorbereitung auf das englische Vorstellungsgespräch

Recherche über das Unternehmen

Bevor Sie sich auf ein englisches Vorstellungsgespräch vorbereiten, ist es unerlässlich, umfassende Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Dies beinhaltet das Verständnis der Unternehmensgeschichte, der Mission und Vision sowie der Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Besuchen Sie die offizielle Website des Unternehmens und lesen Sie Berichte und Pressemitteilungen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Recherche ist es, auf sozialen Medien und beruflichen Netzwerken wie LinkedIn nach aktuellen Nachrichten oder Beiträgen über das Unternehmen zu suchen. Dies kann Ihnen wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte geben. Zeigendes Wissen während des Interviews zeigt dem Arbeitgeber, dass Sie gut informiert und ernsthaft an der Stelle interessiert sind.

Position und Anforderungen verstehen

Um bei Ihrer Bewerbung erfolgreich zu sein, ist es von größter Bedeutung, dass Sie ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Position, die Sie anstreben, entwickeln. Nehmen Sie sich die Zeit, die Stellenbeschreibung detailgenau zu studieren. Konzentrieren Sie sich dabei besonders auf die Schlüsselqualifikationen, die benötigten Erfahrungen und die gefragten Fähigkeiten. Es ist wichtig, dass Sie genau reflektieren, inwieweit Ihre bisherige berufliche Laufbahn und Ihre Kompetenzen mit diesen Anforderungen korrelieren. Bedenken Sie, wie Sie diese Übereinstimmungen während des Vorstellungsgesprächs effektiv hervorheben können.

Des Weiteren ist es ratsam, dass Sie sich eingehend mit den Verantwortungsbereichen sowie mit den täglichen Aufgaben, die mit der angestrebten Position einhergehen, auseinandersetzen. Denken Sie darüber nach, inwiefern Sie Ihre bisherigen beruflichen Leistungen und Kenntnisse einsetzen können, um in der angestrebten Stelle erfolgreich zu agieren. Um Ihre Eignung für die vakante Position glaubhaft zu machen, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Vergangenheit vorbereiten, die Ihre Kompetenzen und Erfolgsgeschichten veranschaulichen.

Vertiefte Darstellung Ihrer relevantesten Qualifikationen und beruflichen Erfolge

Im Rahmen des Vorstellungsgesprächs auf Englisch kommt es besonders darauf an, sich auf jene Qualifikationen zu konzentrieren, die für die angebotene Stelle von höchster Relevanz sind. Identifizieren Sie spezifische Kompetenzen, die für die Stellenbeschreibung essentiell sind, und bereiten Sie sich vor, über diese ausführlich zu sprechen. Sorgen Sie dafür, dass Sie Beispiele aus Ihrer Karriere anführen können, die Ihre Erfolge und die von Ihnen geleiteten Projekte bezeugen.

Legen Sie Wert darauf, dass Sie imstande sind, über diese Fähigkeiten sicher und gewandt auf Englisch zu sprechen, und nutzen Sie dabei branchenübliche Fachterminologie. Ziel ist es, eine deutliche und exakte Kommunikation zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, Ihre Ausführungen zu Übungszwecken zu wiederholen, um sich optimal auf Fragestellungen bezüglich Ihrer Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen einzustellen.



Gängige Fragen im englischen Vorstellungsgespräch

Typische Einleitungsfragen

Einleitungsfragen bei einem Jobinterview auf Englisch haben den Zweck, eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen und Ihnen die Gelegenheit zu bieten, sich in aller Kürze persönlich zu präsentieren. Sie könnten auf Fragen stoßen wie "Can you tell me a little about yourself?" oder "What brings you here today?", die gängige Gesprächsöffner darstellen. In Ihrer Antwort wird erwartet, dass Sie einen knappen Überblick über Ihren beruflichen Werdegang, einschlägige Errungenschaften sowie Ihre derzeitigen beruflichen Ambitionen gewähren. Achten Sie darauf, nicht zu weit in persönliche Details oder zu weitläufige Erzählungen abzuschweifen.

Gehen Sie gut vorbereitet in das Gespräch und entwickeln Sie eine präzise und selbstsichere Selbstpräsentation, die Ihre Qualifikationen sowie Ihre Leidenschaft für die zu besetzende Stelle widerspiegelt. Bedenken Sie stets, dass der erste Eindruck ausschlaggebend sein kann. Es empfiehlt sich daher, Ihre Vorstellung im Voraus zu üben, sodass Sie in der Lage sind, selbstbewusst, klar und überzeugend aufzutreten.

Fragen zu Ihrer Berufserfahrung

Fragen zu Ihrer Berufserfahrung spielen eine zentrale Rolle in einem englischen Bewerbungsgespräch. Es ist nicht unüblich, dass Sie aufgefordert werden, über vergangene Berufsrollen zu sprechen, wie zum Beispiel durch die Frage "Can you describe your previous job roles?" oder aufgefordert werden, spezifische Pflichten Ihrer letzten Position zu erörtern: "What responsibilities did you have in your last position?" Bei der Beantwortung dieser Fragen ist es wichtig, dass Sie fokussiert und zielgerichtet diejenigen Punkte Ihrer Berufslaufbahn hervorheben, die Ihre Kompetenzen und Erfolgserlebnisse am besten darstellen.

Es ist von Nutzen, wenn Sie im Voraus Anekdoten sowie aussagekräftige Beispiele zusammenstellen, die einen tiefen Einblick in Ihre berufliche Erfahrung ermöglichen. Nutzen Sie dabei die bewährte STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) zur Gliederung Ihrer Antworten. Auf diese Weise strukturieren Sie Ihre Ausführungen logisch und machen sie für Ihren Gesprächspartner greifbarer. So gelingt es Ihnen effektiv, ein detailliertes und vollständiges Bild Ihrer beruflichen Entwicklung und der damit verbundenen Leistungen zu zeichnen.

Verhaltensbezogene Fragen

Bei verhaltensbezogenen Fragen geht es darum, mehr darüber zu erfahren, wie Sie in der Vergangenheit auf gewisse Arbeitsplatzsituationen reagiert haben. Hier sind typische Fragen: "Können Sie ein Beispiel nennen, in dem Sie eine schwierige Lage bewältigt haben?" oder "Auf welche Weise gehen Sie Konflikte innerhalb eines Teams an?" Solche Fragen sind darauf ausgelegt, Einblicke in Ihre Problemlösungskompetenzen zu gewinnen und zu erkennen, wie Sie sich in der Arbeitswelt verhalten.

Es ist ratsam, konkrete Beispiele parat zu haben, die darlegen, wie Sie eine schwere Aufgabe oder Herausforderung erfolgreich gemeistert haben. Heben Sie die Schritte hervor, die Sie zur Lösung des Problems unternommen haben, und sprechen Sie über die positiven Resultate, die aus Ihren Handlungen resultierten. Dies demonstriert potentiellen Arbeitgebern Ihre Fähigkeit, auf Herausforderungen effizient und mit Professionalität zu reagieren.

Fragen zu Ihren Zielen und Motivationen

Das Ziel dieser Fragen ist es, ein tieferes Verständnis für Ihre professionellen Aspirationen zu gewinnen. Es ist von Interesse, wie gut Ihre persönlichen Karriereziele mit den Zielen des Unternehmens harmonieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Interviewer Fragen stellen wie "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?" oder "Was motiviert Sie, gute Leistungen zu erbringen?" In Ihrer Antwort auf diese Fragen ist es wichtig, dass Sie Ihre langfristigen beruflichen Ziele und was Sie antreibt, deutlich und schlüssig präsentieren.

Bereiten Sie sich darauf vor, detailliert zu erklären, wie Sie die Position in Ihren gesamten Karrierepfad integrieren möchten. Überlegen Sie, welche spezifischen Eigenschaften der angestrebten Stelle oder des Unternehmens für Sie besonders attraktiv sind. Es ist entscheidend zu zeigen, dass Sie klare langfristige Ziele vor Augen haben und enthusiastisch sind, sich einzubringen und zum Unternehmenserfolg beizusteuern.

Es ist auch vorteilhaft, wenn Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung anführen können, die belegen, wie Ihre Motivation und Ihre Ziele Sie bereits zu beruflichen Erfolgen geführt haben. Schildern Sie authentisch, wie Ihre persönlichen Werte und Motivatoren mit der Vision und den Zielen des Unternehmens in Einklang stehen und wie Sie sich eine wechselseitig förderliche Zusammenarbeit vorstellen.


Tipps für das englische Vorstellungsgespräch

Vermeidung häufiger Fehler

Ein häufiger Fehler im Vorstellungsgespräch ist mangelnde Vorbereitung. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem Unternehmen, der Position und den typischen Fragen intensiv beschäftigen. Üben Sie Ihre Antworten und lassen Sie sich von einem Freund oder Coach Feedback geben, um Unsicherheiten zu vermeiden.

Ein weiterer Fehler ist mangelnde Aufmerksamkeit bei der Beantwortung der Fragen. Hören Sie genau zu, was der Interviewer fragt, und beantworten Sie die Frage präzise und direkt. Vermeiden Sie es, ausweichend zu antworten oder vom Thema abzukommen.

Vergessen Sie nicht, auf Ihre Körpersprache zu achten. Eine aufrechte Haltung, regelmäßiger Augenkontakt und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen. Vermeiden Sie nervöse Gesten wie Fußwippen oder Haarzwirbeln, da diese Unsicherheit signalisieren.

Sprechen über Schwächen und Stärken

Es ist entscheidend, dass Sie beim Erörtern Ihrer Stärken das richtige Maß an Selbstbewusstsein an den Tag legen. Zu große Bescheidenheit könnte Ihre Qualifikationen untergraben. Identifizieren Sie konkrete Stärken, die für die jeweilige Position, auf die Sie sich bewerben, von besonderem Wert sind. Belegen Sie Ihre Aussagen mit evidenzbasierten Erfolgen aus Ihrer beruflichen Laufbahn. Ein Beispiel könnte sein: "Projektmanagement zählt zu meinen ausgeprägten Stärken, was sich unter anderem darin zeigte, dass ich ein bedeutendes Projekt leitete, welches zur Steigerung der Effizienz um 15% führte."

Im Gespräch über Schwächen ist es ebenso zentral, mit Offenheit zu punkten. Allerdings sollte man seine Schwächen geschickt kommunizieren. Es ist ratsam, eine Schwäche anzugeben, an deren Überwindung Sie bereits aktiv arbeiten. Erläutern Sie, welche konkreten Schritte Sie unternehmen, um sich in diesem Bereich zu verbessern. So könnten Sie äußern: "Manchmal fällt es mir schwer, Aufgaben zu delegieren. Jedoch bemühe ich mich um Besserung, indem ich an Führungskräfteschulungen teilnehme und gezielt die Delegation im Team übe."

Interviewtechnik und Körpersprache

Bei einer wirkungsvollen Interviewtechnik geht es nicht ausschließlich um die Inhalte Ihrer Aussagen, sondern ebenso um die Art und Weise Ihrer Darbietung. Artikulieren Sie sich klar und verständlich, vermeiden Sie es, auf Füllwörter wie "äh" und "ähm" zurückzugreifen. Geben Sie sich einen Moment des Innehaltens, um Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie eine Antwort geben. Dies lässt Sie reflektierter und selbstsicherer erscheinen.

Die Bedeutung der Körpersprache sollte nicht unterschätzt werden. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrer Körpersprache Offenheit und Bereitschaft zur Kommunikation ausstrahlen. Achten Sie darauf, gerade zu sitzen, halten Sie konstanten Blickkontakt und zeigen Sie mit einem gelegentlichen Lächeln, dass Sie am Gespräch interessiert und zugänglich sind. Beachten Sie überdies die nonverbalen Signale des Gegenübers und versuchen Sie, sich diesen soweit angebracht anzupassen.

Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn Sie aktives Zuhören praktizieren und dadurch Ihr Interesse bekunden. Kopfnicken, während der Interviewer spricht, sowie das Stellen von durchdachten Fragen, die Ihre tiefergehende Beschäftigung mit der Position und dem Unternehmen zum Ausdruck bringen, können Ihre Engagement unterstreichen.


Übung und kontinuierliche Verbesserung

Rollenspiele und Mock-Interviews

Um sich optimal auf ein englisches Vorstellungsgespräch vorzubereiten, sind Rollenspiele und Mock-Interviews extrem hilfreich. Diese Übungsmethoden ermöglichen es Ihnen, realistische Interviewszenarien zu durchlaufen und Ihre Antworten zu verfeinern. Bitten Sie Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen, die Rolle des Interviewers zu übernehmen und Ihnen typische Fragen zu stellen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Antworten in einer sichereren Umgebung zu üben und wertvolles Feedback zu erhalten.

Eine gute Vorbereitung auch durch Solointerviews vor einem Spiegel hilft Ihnen, sich Ihrer Körpersprache und Ausdrucksweise bewusst zu werden. Diese Übungsformen helfen nicht nur, Ihre Antworten zu verbessern, sondern auch, Ihre Nervosität zu reduzieren und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Nehmen Sie wenn möglich Ihre Mock-Interviews auf Video auf, um Ihre Leistung zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Feedback einholen und effektiv nutzen

Das Einholen von Feedback ist ein unersetzliches Instrument, um in Ihren Interviewfähigkeiten Fortschritte zu erzielen. Es ist essenziell, nach einem simulierten Interview oder einer Übungssituation proaktiv nach konstruktiver Rückmeldung zu suchen. Fordern Sie Ihre Gesprächspartner auf, ihre unverblümten Eindrücke über Ihre Ausdrucksweise, Ihr Verhalten und die Deutlichkeit Ihrer Antworten zu teilen. Achten Sie darauf, dass das Feedback präzise und handlungsorientiert ist, damit Sie es effektiv umsetzen können.

Nach dem Empfang des Feedbacks ist es entscheidend, dieses nicht nur zur Kenntnis zu nehmen, sondern es in gezielte Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen. Widmen Sie sich intensiv den Aspekten, die einer Optimierung bedürfen, und beobachten Sie, wie sich Ihre Kompetenzen entwickeln. Durch das fortlaufende Praktizieren und Überprüfen der eigenen Fortschritte wird gewährleistet, dass Sie stetige Verbesserungen erzielen und Ihre Fähigkeiten erweitern. Dies demonstriert außerdem Ihre Offenheit für kontinuierliches Lernen sowie Ihre Entschlossenheit, Erfolg zu haben.

Englischkenntnisse kontinuierlich verbessern

Eine fortlaufende Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse kann Ihnen erheblich bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch auf Englisch helfen. Nutzen Sie Ressourcen wie Online-Kurse, Sprach-Apps oder private Sprachlehrer, um Ihre Sprachfähigkeiten zu erweitern. Konzentrieren Sie sich dabei sowohl auf Ihr Vokabular als auch auf Ihre Aussprache.

Regelmäßige Praxis im realen Leben, wie z.B. Gespräche mit englischsprachigen Freunden oder Kollegen, kann ebenfalls sehr effektiv sein. Versuchen Sie, so viel wie möglich in englischer Sprache zu lesen, zu schreiben und zu sprechen, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verfeinern. Schauen Sie auch englische Filme oder Serien mit Untertiteln, um Ihr Hörverständnis zu verbessern und natürliche Sprachmuster zu erkennen.

Indem Sie kontinuierlich an Ihren Englischkenntnissen arbeiten, sind Sie besser vorbereitet und fühlen sich sicherer, wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch auf Englisch kommunizieren müssen. Dies wird Ihnen letztendlich helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Ihre Chancen auf den Erfolg zu maximieren.

Wie können Onlinekurse mir helfen, mich auf ein englisches Vorstellungsgespräch vorzubereiten?

Onlinekurse können auf verschiedene Weise hilfreich sein, um sich auf ein englisches Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Hier sind einige der Schlüsselvorteile, die sie bieten:

  1. Vermittlung von Sprachkenntnissen: Spezialisierte Kurse können Ihre Englischkenntnisse auffrischen oder verbessern, indem sie auf Grammatik, Aussprache und Wortschatz eingehen, was für das Verständnis und die Fließfähigkeit im Gespräch wesentlich ist.

  2. Fokussierung auf Geschäftssprache: Einige Kurse sind speziell dafür konzipiert, um Ihnen den spezifischen Wortschatz und die Phrasen beizubringen, die in einem professionellen Umfeld, wie etwa bei einem Vorstellungsgespräch, häufig verwendet werden.

  3. Üben von Interviewfragen: Viele Onlinekurse bieten Simulationen von Vorstellungsgesprächen, in denen typische Fragen und Antworten durchgespielt werden, um Sie auf die reale Situation vorzubereiten.

  4. Kulturelles Verständnis: Kulturelle Unterschiede können in Interviews wichtig sein. Einige Kurse bieten Einblicke in die Geschäftsetikette und Kommunikationsstile, die in englischsprachigen Ländern vorherrschen.

  5. Feedbackmöglichkeiten: Onlinekurse umfassen oft interaktive Komponenten wie das Hochladen von Videopräsentationen oder die Teilnahme an Videoanrufen, bei denen Lehrer oder Mitlerner Feedback zu Ihrer Performance geben können.

  6. Zugänglichkeit: Mit Onlinekursen können Sie jederzeit und überall lernen, was eine flexible Anpassung an Ihren Zeitplan ermöglicht und es Ihnen erlaubt, soviel zu üben, wie Sie benötigen.

  7. Vielfalt an Ressourcen: Sie erhalten Zugriff auf umfangreiche Lernmaterialien wie Videos, Audioaufnahmen, Arbeitsblätter und interaktive Aufgaben, welche die Vorbereitung umfassend und vielfältig gestalten.

  8. Vertrauensaufbau: Durch den Erwerb der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Onlinekurs wird auch Ihr Selbstvertrauen gestärkt, was für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch entscheidend sein kann.

Mit ihrer Struktur, Flexibilität und den vielfältigen Lernressourcen sind Onlinekurse ein hervorragendes Mittel zur Vorbereitung auf englische Vorstellungsgespräche. Indem Sie proaktiv einen Kurs wählen, der zu Ihren Bedürfnissen passt, können Sie sich effektiv auf Ihr Ziel, eine Stelle in einem englischsprachigen Umfeld zu erlangen, vorbereiten.


Onlinekurs: Englisches Bewerbungstraining

Your best job interview

Ein Onlinekurs kann eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, sich intensiv auf ein englisches Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Speziell konzipierte Kurse wie "Your best job interview" bieten strukturierte Lernmodule, die Ihnen helfen, Ihre Englischkenntnisse und Ihre Interviewfähigkeiten zu verbessern. Diese Kurse decken verschiedene Aspekte ab, darunter die richtige Vorbereitung, das Beantworten typischer Interviewfragen und das Meistern schwieriger Situationen.

Im Kurs "Your best job interview" lernen Sie beispielsweise, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf Englisch präsentieren, wie Sie mit stressigen Fragen umgehen und wie Sie Ihre Kommunikation und Körpersprache optimieren. Der Kurs bietet auch praktische Übungen, Simulationen und Feedbacksitzungen, die Ihnen helfen, Ihre Leistung zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil eines Onlinekurses ist die Flexibilität. Sie können den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren und haben rund um die Uhr Zugriff auf Lernmaterialien und Ressourcen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Vorbereitung bequem in Ihren Alltag zu integrieren und sicherzustellen, dass Sie vollständig vorbereitet sind, wenn der Interviewtag kommt.

Indem Sie einen spezialisierten Onlinekurs wie "Your best job interview" absolvieren, investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Die gezielten und praxisorientierten Inhalte helfen Ihnen, sich nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich optimal auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Dies erhöht Ihre Chancen, im Bewerbungsprozess erfolgreich zu sein und die gewünschte Position zu erhalten.

Warum dieser Onlinekurs?

Meine Reise zum Englischen Sprachcoach begann, als ich in einem Reisebüro arbeitete und erkennen musste, dass die Arbeitswelt praktisch ohne Englisch nicht mehr auskommt. Auch hatte ich auf der Suche nach einem neuen Job keine Chance. Ich bekam Absagen über Absagen mit der Begründung, dass ich keine Englischkenntnisse hätte. Dies war für mich der Zeitpunkt endlich Englisch zu lernen. Mein Weg führte mich über verschiedene Auslandaufenthalte in Irland, England, Malta, Neuseeland, Australien, schlussendlich zur Ausbildung als Personalfachfrau. In den weiteren Arbeitsstellen, in welchen ich viele Vorstellungsgespräche in Deutsch und Englisch führte, vertiefte ich meine Soft Skills, das Feingefühl und Intuition für die Bewerbenden.

Ich habe immer wieder festgestellt, dass nicht nur die sprachliche Barriere sonder vor allem auch Nervosität und mangeldes Selbstvertrauen den Bewerbenden daran hindern, sich von der besten Seite zu zeigen und sich für den Job zu qualifizieren.

Aus diesem Grunde habe ich den Onlinekurs "Your best job interview" entwickelt.

Ich kenne beide Seiten eines Bewerbungsgespräches. Auf der einen Seite als Bewerberin und auf der Anderen als Rekruterin/Personalfachfrau. Ich habe über 300 Vorstellungsgepräche geführt. Wer kann das schon von sich sagen!

Welche Vorteile hast du, wenn du bei mir den Onlinekurs buchst:

  • Erreiche deine Karriereziele: Als erfahrene Englischlehrerin mit 10-jähriger Erfahrung im Personalwesen verfüge ich über das Fachwissen und die Praxiserfahrung, um dir dabei zu helfen, deine englischen Vorstellungsgespräche erfolgreich zu bestehen und deine Karriereziele zu erreichen.

  • Expertise einer Personalfachfrau: Mit meiner doppelten Expertise als Personalfachfrau und Englischlehrerin bringe ich einzigartige Einblicke in den Auswahlprozess und die Englischanforderungen von Arbeitgebern mit. Dadurch kann ich dir spezifische Ratschläge geben, wie du deine Englischkenntnisse optimal nutzen kannst, um im Vorstellungsgespräch zu brillieren.

  • Aktualität und Netzwerk: Durch mein umfangreiches Netzwerk und meine ständige Fortbildung bleibe ich auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Anforderungen im Personalwesen sowie im Bereich der englischen Sprache. Der Kurs wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer mit den aktuellsten Entwicklungen vertraut sind.

  • Flexibilität und Praktikabilität: Der Onlinekurs bietet dir die Flexibilität, jederzeit und überall darauf zugreifen zu können. Dadurch kannst du den Kurs problemlos in deinen Alltag integrieren und dein Englisch verbessern, um dich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

  • Praxisorientierter Unterricht: Mit meiner Erfahrung als Englischlehrerin bin ich in der Lage, dir praxisorientierte Lektionen anzubieten. Ich helfe dir dabei, dein Selbstvertrauen zu stärken, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und dich in englischen Vorstellungsgesprächen erfolgreich zu präsentieren.

    🚀✨ Starte Dein Englisch Bewerbungstraining JETZT! ✨🚀

    Bereite Dich optimal auf englische Vorstellungsgespräche vor mit meinem umfassenden Onlinekurs.

    😊 JETZT für kurze Zeit 25% Rabatt! Code: Interview2024 🎟️👇

    🔗 https://bewerbungstraining.tentary.com/p/nkLpio

    Auf zu Deinem Traumjob! 💼🌍

Iris Beck
Englisch- und Bewerbungstrainerin
Iris Beck Training Iris Beck Kirchstrasse 59 9490 Vaduz Liechtenstein Telefon: +41795361185 E-Mail: [email protected]